
Pilates
Pilates ist ein ganzheitliches, effektives Körpertraining, wobei man nur mit dem Eigengewicht trainiert. Das Körperbewusstsein, die Leistungsfähigkeit, die Kraft, die Beweglichkeit, die Körperhaltung die Ausdauer, die Koordination und die Atmung werden verbessert.
Das Ziel ist die Kräftigung des Körpers vom Zentrum aus. Muskeln und Strukturen werden gestärkt und verbessert. Dadurch bewegst du dich im Alltag, im Beruf und beim Sport effizienter und ökonomischer.
Tarife und Termine fürs Pilates
Die Pilatesstunde (all Level) findet jeweils am Montag von 18:00 bis 19:00 Uhr statt.
Kursgebühr: 10-er Abo CHF 260.- (bis 2 Absenzen möglich)
Einzeleintritt: CHF 28.-
Die Kursgebühr ist in der ersten Lektion fällig.
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.

"Stärke deine Mitte" - Der neue Beckenbodenkurs
Hast du...
...immer wiederkehrende Rücken- und Hüftschmerzen?
...regelmässig das Gefühl von Schwäche im Beckenboden?
...Wissenslücken über den Beckenboden?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Denn dieses Organ gehört zu den Wichtigsten in deinem Körper und trägt die Verantwortung für eine Menge Aufgaben. Also warum nicht die Aufmerksamkeit schenken, die es verdient? In 8 Kurseinheiten lernst du "deine Mitte" besser kennen, sowie den Weg zu mehr Kontrolle und Kraft.
Wir lancieren die 1. Kursreihe vom 06. Mai bis 24. Juni immer Dienstags um 17.30. Dauer jeweils 60 Minuten. Teilnehmeranzahl zwischen 4 und 6 Frauen in jedem Alter. Weitere Kursreihen finden voraussichtlich im Herbst 2025 statt. Jede Reihe findet an einem anderen Wochentag statt, daher kann sich jede Interessierte auch für zukünftige Termine melden und uns mitteilen, welche Wochentage für sie in Frage kämen.
Kursleitung: Veronica Koob-Jacquier (Physiotherapeutin und Beckenbodentherapeutin)
Einführungsangebot von 260.- CHF anstatt 280.- CHF!
Anmeldung per Mail an: veronica@physioamklosterberg.ch
Anmeldeschluss für diese Kursreihe ist der 13. April. Danach kannst du in der Warteliste für den nächsten Kurs platziert werden.
Kursinhalte:
- Grundlagen über den Aufbau und die Funktion vom Beckenboden
- Den Beckenboden spüren und bewusst steuern
- Training vom Beckenboden im Sport und Alltag integrieren
- Einflussfaktoren auf die Gesundheit vom Beckenboden